Wo­zu brau­che ich ei­nen Zu­stands­be­richt?
Die re­gel­mäs­si­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­rich­tes für Wohn­ei­gen­tum so­wie Ren­di­teim­mo­bi­li­en ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Im­mo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung. In die­sem Fach­ar­ti­kel soll er­klärt wer­den, war­um es so wich­tig ist, re­gel­mäs­sig ei­nen Zu­stands­be­richt zu er­stel­len, wel­che Vor­tei­le sich dar­aus er­ge­ben und wor­auf da­bei zu ach­ten ist.

War­um ist die re­gel­mäs­si­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts wich­tig?
Die re­gel­mäs­si­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts ist wich­tig, um den Zu­stand ei­ner Im­mo­bi­lie zu do­ku­men­tie­ren und Ent­wick­lun­gen über ei­nen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg fest­zu­hal­ten. Dies er­mög­licht es, früh­zei­tig Schwach­stel­len oder Män­gel zu er­ken­nen und ge­zielt Mass­nah­men zu er­grei­fen, um grös­se­re Schä­den oder kos­ten­in­ten­si­ve Re­pa­ra­tu­ren zu ver­mei­den. Zu­dem dient der Zu­stands­be­richt als Ent­schei­dungs­grund­la­ge für den Kauf oder Ver­kauf von Im­mo­bi­li­en.

Vor­tei­le der re­gel­mäs­si­gen Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts
Durch die re­gel­mäs­si­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts er­ge­ben sich zahl­rei­che Vor­tei­le für Ei­gen­tü­mer von Wohn­ei­gen­tum so­wie Ren­di­teim­mo­bi­li­en. Da­zu zäh­len:

  • *Früh­erken­nung von Schä­den: Durch die re­gel­mäs­si­ge Über­prü­fung des Zu­stands ei­ner Im­mo­bi­lie kön­nen Schwach­stel­len oder Män­gel früh­zei­tig er­kannt wer­den. Dies er­mög­licht es, ge­ziel­te Mass­nah­men zu er­grei­fen, um grös­se­re Schä­den oder kos­ten­in­ten­si­ve Re­pa­ra­tu­ren zu ver­mei­den.

  • *Wert­erhal­tung: Durch ei­ne ge­ziel­te In­stand­hal­tung und re­gel­mäs­si­ge War­tung kön­nen Im­mo­bi­li­en lang­fris­tig er­hal­ten und der Wert er­hal­ten wer­den.

  • *Ver­hand­lungs­ba­sis bei Kauf oder Ver­kauf: Der Zu­stands­be­richt dient als Ent­schei­dungs­grund­la­ge für den Kauf oder Ver­kauf von Im­mo­bi­li­en. Bei Ver­kauf kann der Zu­stands­be­richt dem po­ten­zi­el­len Käu­fer vor­ge­legt wer­den, um den Zu­stand der Im­mo­bi­lie zu do­ku­men­tie­ren und Ver­hand­lun­gen zu er­leich­tern.


  • Wor­auf ist bei der Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts zu ach­ten?
    Bei der Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts ist es wich­tig, dass die­ser um­fas­send und aus­sa­ge­kräf­tig ist. Da­bei soll­ten al­le wich­ti­gen Aspek­te wie die Bau­sub­stanz, Haus­tech­nik, Dach, Fas­sa­de, Fens­ter und Tü­ren so­wie die Elek­tro­in­stal­la­tio­nen be­rück­sich­tigt wer­den. Zu­dem soll­ten die Do­ku­men­ta­ti­on und die Be­wer­tung der Män­gel so­wie die Emp­feh­lun­gen für Mass­nah­men und de­ren Kos­ten in ei­nem über­sicht­li­chen For­mat dar­ge­stellt wer­den.

    Kos­ten
    Je nach Grös­se und Um­fang der Im­mo­bi­lie so­wie der ge­wähl­ten Do­ku­men­ta­ti­ons­art fal­len ent­spre­chen­de Kos­ten an. Die Kos­ten für die Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts kön­nen je nach Um­fang zwi­schen ein paar hun­dert bis meh­re­ren tau­send Fran­ken be­tra­gen.

    Fa­zit
    Ins­ge­samt lässt sich fest­hal­ten, dass die re­gel­mä­ßi­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts für Wohn­ei­gen­tum so­wie Ren­di­teim­mo­bi­li­en von gro­ßer Be­deu­tung ist. Durch ei­ne sys­te­ma­ti­sche Be­stands­auf­nah­me kön­nen po­ten­zi­el­le Schä­den früh­zei­tig er­kannt und be­ho­ben wer­den, was lang­fris­tig so­wohl Kos­ten als auch Zeit spart. Zu­dem kann der Zu­stands­be­richt als Grund­la­ge für ge­ziel­te Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men und ei­ne lang­fris­ti­ge In­stand­hal­tungs­pla­nung die­nen, wo­durch der Wert der Im­mo­bi­lie er­hal­ten und ge­stei­gert wer­den kann. Auch bei ei­nem even­tu­el­len Ver­kauf der Im­mo­bi­lie kann ein aus­sa­ge­kräf­ti­ger Zu­stands­be­richt da­zu bei­tra­gen, dass po­ten­zi­el­le Käu­fer ein rea­lis­ti­sches Bild von der Im­mo­bi­lie und ih­ren Zu­stand be­kom­men. Ins­ge­samt lohnt es sich da­her, Zeit und Geld in die re­gel­mä­ßi­ge Er­stel­lung ei­nes Zu­stands­be­richts zu in­ves­tie­ren.

    Mit herz­li­chen Grüs­sen
    Ih­re ETHOS Im­mo­bi­li­en GmbH
    info@ethosimmo.ch
    052 214 20 20

    alt