Mei­ne neue Hei­zung: Wär­me­pum­pe
Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen sind ei­ne in­no­va­ti­ve und um­welt­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Heiz­sys­te­men. Sie ge­win­nen die be­nö­tig­te Wär­me aus der Um­ge­bung und kön­nen da­durch er­heb­lich En­er­gie und Kos­ten spa­ren. In der Schweiz gibt es ver­schie­de­ne Ar­ten von Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen, die je nach An­wen­dungs­ge­biet und in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen aus­ge­wählt wer­den kön­nen.

Die Luft-Was­­ser-Wär­­me­­pum­­pe ist ei­ne der häu­figs­ten Va­ri­an­ten in der Schweiz. Sie ent­zieht der Aus­sen­luft Wär­me und wan­delt die­se mit­tels ei­ner Wär­me­pum­pe in Heiz­wär­me um. Die­se Art von Wär­me­pum­pe ist be­son­ders in Neu­bau­ten be­liebt, da sie ein­fach zu in­stal­lie­ren ist und kei­ne auf­wen­di­gen Erd­boh­run­gen not­wen­dig sind. Ei­ne wei­te­re Op­ti­on ist die So­­le-Was­­ser-Wär­­me­­pum­­pe, die Wär­me aus dem Bo­den oder ei­nem na­he­ge­le­ge­nen Ge­wäs­ser ent­zieht. Die­se Va­ri­an­te ist et­was auf­wen­di­ger in der In­stal­la­ti­on, bie­tet je­doch ei­ne hö­he­re Ef­fi­zi­enz und kann so­wohl in Neu­bau­ten als auch bei der Sa­nie­rung von Alt­bau­ten ein­ge­setzt wer­den.

Die Vor­tei­le von Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen sind viel­fäl­tig. Sie sind um­welt­freund­lich, da sie die Um­ge­bungs­wär­me nut­zen und so­mit kei­ne schäd­li­chen Ab­ga­se pro­du­zie­ren. Auch die Kos­ten sind lang­fris­tig be­trach­tet güns­tig, da der be­nö­tig­te Strom zur Wär­me­er­zeu­gung ver­gleichs­wei­se ge­ring ist. Zu­dem sind Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen sehr war­tungs­arm und lang­le­big.

Bei ei­nem Bau­vor­ha­ben müs­sen je­doch ei­ni­ge Aspek­te be­rück­sich­tigt wer­den. So soll­te die Di­men­sio­nie­rung der Wär­me­pum­pe auf den Be­darf des Ge­bäu­des ab­ge­stimmt sein, um ei­ne ma­xi­ma­le Ef­fi­zi­enz zu ge­währ­leis­ten. Auch die rich­ti­ge Iso­lie­rung des Ge­bäu­des ist wich­tig, um den En­er­gie­be­darf zu re­du­zie­ren. Die Be­wil­li­gung für ei­ne Wär­me­pum­pen­hei­zung ist in der Re­gel un­kom­pli­ziert, da sie als um­welt­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Heiz­sys­te­men gilt.

Die Kos­ten für ei­ne Wär­me­pum­pen­hei­zung va­ri­ie­ren je nach Grös­se und Kom­ple­xi­tät des Pro­jekts, lie­gen je­doch in der Re­gel zwi­schen 20’000 und 40’000 CHF. In der Schweiz sind Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen grund­sätz­lich über­all mög­lich, wo­bei die geo­lo­gi­schen Be­din­gun­gen vor Ort be­rück­sich­tigt wer­den müs­sen. Ei­ne pro­fes­sio­nel­le Pla­nung und Be­ra­tung durch er­fah­re­ne Ex­per­ten ist da­her un­er­läss­lich.

Ins­ge­samt sind Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen ei­ne viel­ver­spre­chen­de Op­ti­on für die zu­kunfts­fä­hi­ge und nach­hal­ti­ge Be­hei­zung von Ge­bäu­den. Mit ih­rer um­welt­freund­li­chen Tech­no­lo­gie kön­nen sie da­zu bei­tra­gen, den öko­lo­gi­schen Fuss­ab­druck zu re­du­zie­ren und lang­fris­tig Kos­ten ein­zu­spa­ren.

Mit herz­li­chen Grüs­sen
Ih­re ETHOS Im­mo­bi­li­en GmbH
info@ethosimmo.ch
052 214 20 20

alt