Di­gi­ta­li­sie­rung in der Im­mo­bi­li­en­bran­che
Die Di­gi­ta­li­sie­rung hat in den letz­ten Jah­ren na­he­zu al­le Bran­chen er­fasst und ver­än­dert. Auch die Im­mo­bi­li­en­bran­che bleibt da­von nicht ver­schont. Im­mer mehr Pro­zes­se und Ab­läu­fe in der Im­mo­bi­li­en­bran­che wer­den di­gi­ta­li­siert und au­to­ma­ti­siert. Im fol­gen­den Ar­ti­kel wer­den die Aus­wir­kun­gen und Chan­cen der Di­gi­ta­li­sie­rung in der Im­mo­bi­li­en­bran­che auf­ge­zeigt.

Au­to­ma­ti­sie­rung und Di­gi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen
Ei­ne der größ­ten Ver­än­de­run­gen, die die Di­gi­ta­li­sie­rung in der Im­mo­bi­li­en­bran­che be­wirkt hat, be­trifft die Au­to­ma­ti­sie­rung und Di­gi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen. Frü­her wa­ren vie­le Pro­zes­se im Im­mo­bi­li­en­be­reich sehr zeit­auf­wän­dig und pa­pier­ba­siert. Das hat sich in­zwi­schen grund­le­gend ge­än­dert. Heu­te kön­nen vie­le Pro­zes­se di­gi­ta­li­siert und au­to­ma­ti­siert wer­den, was Zeit und Kos­ten spart.

Von der Ob­jekt­auf­nah­me über die Ver­mark­tung bis hin zum Ab­schluss des Miet- oder Kauf­ver­trags kön­nen zahl­rei­che Pro­zes­se di­gi­ta­li­siert wer­den. Ins­be­son­de­re die Ver­mark­tung von Im­mo­bi­li­en pro­fi­tiert von der Di­gi­ta­li­sie­rung. So kön­nen Im­mo­bi­li­en­an­zei­gen on­line ge­schal­tet wer­den und po­ten­zi­el­le Käu­fer oder Mie­ter kön­nen dank vir­tu­el­ler Rund­gän­ge ei­ne Im­mo­bi­lie be­reits vor­ab be­sich­ti­gen.

Neue Ge­schäfts­mo­del­le
Die Di­gi­ta­li­sie­rung hat auch zur Ent­ste­hung neu­er Ge­schäfts­mo­del­le in der Im­mo­bi­li­en­bran­che ge­führt. Ei­ne Mög­lich­keit ist bei­spiels­wei­se das so­ge­nann­te Proptech”, bei dem tech­no­lo­gie­ba­sier­te Dienst­leis­tun­gen für die Im­mo­bi­li­en­bran­che an­ge­bo­ten wer­den. Ein Bei­spiel hier­für sind On­­li­ne-Plat­t­­for­­men, auf de­nen Im­mo­bi­li­en­mak­ler ih­re Ob­jek­te ver­mark­ten kön­nen oder auf de­nen Ei­gen­tü­mer ih­re Im­mo­bi­lie selbst ver­kau­fen kön­nen.

Auch im Be­reich der Ver­mie­tung gibt es neue di­gi­ta­le Ge­schäfts­mo­del­le. So kön­nen bei­spiels­wei­se über On­­li­ne-Plat­t­­for­­men mö­blier­te Mi­kro­a­part­ments ver­mie­tet wer­den. Die­se sind be­son­ders bei jun­gen Men­schen und Be­rufs­ein­stei­gern be­liebt.

Ver­bes­ser­te Da­ten­ana­ly­se
Durch die Di­gi­ta­li­sie­rung kön­nen auch um­fang­rei­che Da­ten­men­gen in der Im­mo­bi­li­en­bran­che bes­ser ana­ly­siert wer­den. Mit­hil­fe von Big Da­ta und Künst­li­cher In­tel­li­genz kön­nen bei­spiels­wei­se Miet­prei­se au­to­ma­tisch er­mit­telt oder Pro­gno­sen zur zu­künf­ti­gen Ent­wick­lung des Im­mo­bi­li­en­markts er­stellt wer­den. Da­durch kön­nen Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­men bes­ser auf die Be­dürf­nis­se von Kun­den und die Her­aus­for­de­run­gen des Mark­tes re­agie­ren.

Fa­zit
Die Di­gi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Im­mo­bi­li­en­bran­che grund­le­gend. Die Au­to­ma­ti­sie­rung und Di­gi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen, neue Ge­schäfts­mo­del­le und ver­bes­ser­te Da­ten­ana­ly­se sind nur ei­ni­ge Bei­spie­le da­für. Durch die Di­gi­ta­li­sie­rung kön­nen Pro­zes­se in der Im­mo­bi­li­en­bran­che schnel­ler, ef­fi­zi­en­ter und kos­ten­güns­ti­ger ge­stal­tet wer­den. Al­ler­dings müs­sen die Un­ter­neh­men auch auf die Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung re­agie­ren und sich den neu­en An­for­de­run­gen an­pas­sen.

Mit herz­li­chen Grüs­sen
Ih­re ETHOS Im­mo­bi­li­en GmbH
info@ethosimmo.ch
052 214 20 20

alt