Woh­nen
(klei­ne) Wen­de auf dem Im­mo­bi­li­en­markt
| 0 Comm­ents |
Der Im­mo­bi­li­en­markt am Zü­rich­see er­lebt ei­nen neu­en Trend, nach­dem die Prei­se jah­re­lang ge­stie­gen sind. Die Nach­fra­ge nach Wohn­ei­gen­tum hat ab­ge­nom­men,
Neue Wohn­for­men; Ein Um­den­ken und Um­len­ken
|
In den letz­ten Jah­ren sind neue Wohn­for­men wie Mi­cro-Li­ving, Mi­cro-Co­li­ving, Clus­ter­woh­nun­gen und Mi­cro-Co­wor­kin­g/­Li­ving im­mer be­lieb­ter ge­wor­den.
So­li­da­ri­tät, Ge­mein­schaft und be­zahl­ba­rer Wohn­raum
|
Wohn­bau­ge­nos­sen­schaf­ten sind in der Schweiz ei­ne wich­ti­ge Al­ter­na­ti­ve zu den her­kömm­li­chen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten.
Der Er­neue­rungs­fonds im Stock­werk­ei­gen­tum
|
Stockwerkeigentümer:innen müs­sen ihr ge­mein­sa­mes Ei­gen­tum re­gel­mäs­sig er­neu­ern. Der Er­neu­rungs­fonds bie­tet sich an. Wie wich­tig ist die­ser Fonds ei­gent­lich?
Be­schleu­nig­ter Rück­gang der Leer­woh­nun­gen?
|
Ein Aus­zug aus dem Im­mo­bi­li­en­mo­ni­tor Q3 2022 der Cre­dit Su­is­se AG.